Professionelle Unterstützung für die Wiederherstellung von Alltagskompetenzen, Lebensqualität sowie der seelischen Gesundheit.
Ziel der Ergotherapie ist es, in allen Bereichen eine zufriedenstellende Ausführung alltäglicher Handlungen und die damit verbundene selbst bestimmte Teilhabe am sozio-kulturellen Leben zu ermöglichen.
Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Fachwissen, Empathie und jahrelanger Erfahrung zur Seite. Jeder von uns bringt individuelle Stärken ein, um Ihre Therapie so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Gemeinsam schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns auf Sie!
Ergotherapie kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern förderlich sein. Sie unterstützt die Wiedererlangung und Erhaltung von Alltagsfähigkeiten, die durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung beeinträchtigt wurden. Durch individuelle Therapieansätze hilft sie, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Die Therapie kann unter Anderen bei folgenden Krankheitsbildern hilfreich sein:
M. Alzheimer, M. Parkinson, Multiple Sklerose, Schlaganfall, Lähmungen, Neuropathie
Funktionsstörungen im Stütz- und Bewegungsapparat durch Unfälle oder chronische Erkrankungen
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, affektive Störungen (Depression, Manie) Suchterkrankungen und Angststörungen
Störungen der Aufmerksamkeit und Konzentration, Lernschwierigkeiten, Störungen der Grob- und Feinmotorik
Die Maßnahmen der Ergotherapie dienen der Wiederherstellung, Entwicklung, Verbesserung, Erhaltung oder Kompensation der krankheitsbedingt gestörten, motorischen, sensorischen, psychischen und kognitiven Funktionen und Fähigkeiten.
Motorisch-funktionelles Training in der Ergotherapie zielt darauf ab, die motorischen Fähigkeiten und die Funktionalität des Bewegungsapparates zu verbessern.
Mehr erfahrenEin Hirnleistungstraining / neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktion.
Mehr erfahrenEine sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der sensomotorischen und perzeptiven Funktionen mit den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Mehr erfahrenEine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
Mehr erfahrenIn unserer hektischen und schnelllebigen Welt suchen viele Menschen nach effektiven Wegen zur Entspannung und Stressbewältigung. Die Entspannungstherapie mit Klang bietet eine einzigartige Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und tiefgehende Entspannung zu erfahren.
In unserer Praxis integrieren wir Entspannungstherapie als Teil unserer ganzheitlichen Ansätze, um das Wohlbefinden unserer Patienten zu fördern.
Diese Beispielaufnahmen sollen veranschaulichen, wie die Ergotherapie in verschiedenen Situationen und mit unterschiedlichen Patienten angewendet werden kann. Die Bilder zeigen und verdeutlichen die Vielfalt der Therapieansätze und -techniken, wie wir Patienten helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ein unabhängiges und erfülltes
Leben zu führen.
Die zweiteiligen Blätter sind ein Symbol der Liebe und Freundschaft und stehen für Verbundenheit.
Aber auch für Hoffnung, Stärke, Widerstandskraft und Langlebigkeit.In der chinesischen Philosophie vereint das zweiteilige Ginkgoblatt Ying und Yang, die Sanftheit mit der Lebenskraft wird in diesem einen Blatt vereint.
Daher steht das Blatt auch für das gesamte Leben.
Und warum drei?
Die drei ist die Zahl des Glücks und Erfolgs.
Hoffnung durch Handeln